Team Hasenöhrl

Wals-Siezenheim ist unsere Heimat und für unsere Heimat wollen wir Verantwortung übernehmen. An vorderster Front für die Bürgerinnen und Bürger von Wals-Siezenheim da zu sein, ist unser Anspruch. In so einer florierenden Gemeinde wie Wals-Siezenheim, scheint es auf den ersten Blick vielleicht einfacher zu sein, die Geschicke der Gemeinde zu lenken. Aber auch wir haben Herausforderungen:  leistbarer Wohnraum, Verkehr,  Kinderbetreuungsplätze uvm. Genau diesen Herausforderungen wollen wir uns gemeinsam als Team stellen, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen und zukunftsfit zu machen. Nicht auf den Errungenschaften der Vergangenheit ausruhen, sondern mit viel Einsatz, Herzblut und Verstand ab in die Zukunft. 

01.

Wohnen & Ortsbild

Leistbaren Wohnraum für unsere GemeindebürgerInnen zu schaffen, ist eines unserer wichtigsten Ziele für die nächste Periode, basierend auf einer verantwortungsvollen Raumordnungspolitik. Mithilfe von Raumordnungsverträgen und einer Überarbeitung des räumlichen Entwicklungskonzeptes initiieren wir eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl die Stärkung von Ortskernen als auch den Schutz des Ortsbildes einschließt. Zudem gibt es künftig bei größeren Projekten einen Gestaltungsbeirat, der im Sinne des Ortsbildschutzes argumentiert und berät.

Unser Ziel ist es, leistbaren Wohnraum zu schaffen und dabei innovative Mietkaufmodelle für Gemeindewohnungen einzuführen. Wir befürworten und unterstützen Nachverdichtungen von Bestandsbauten im Familienverband und wollen künftig auch Baulandsicherungsmodelle etablieren, um Wohnen wieder leistbarer zu machen.

Besonders wichtig ist uns die Förderung von nachhaltiger Mobilität. Diesbezüglich planen wir die Verringerung des Stellplatzschlüssels bei Neubauten, sofern Carsharingmodelle mitumgesetzt werden.

Insgesamt streben wir eine Entwicklung an, die den Wohnraum in unserer Gemeinde nicht nur attraktiver, sondern auch zugänglicher für junge GemeindebürgerInnen macht. Unsere Vision ist es, eine noch lebenswertere Gemeinde zu schaffen, in der sich unsere GemeindebürgerInnen zuhause fühlen.

02.

Familien, Kinderbetreuung, Schulen

Im Bereich Kinderbetreuung ist unsere Gemeinde eine Vorzeigegemeinde. Innerhalb kurzer Zeit haben wir es geschafft, 2 neue Kleinkindgruppen in Viehhausen zu installieren. Weiters wurden die Kindergärten Siezenheim und Grünau ausgebaut und Familien können auch das Tageselternangebot in unserer Gemeinde nutzen. Uns ist bewusst, dass der Bedarf in der Kinderbetreuung enorm zugenommen hat. Wir werden alles unternehmen, um dieser gesellschaftlichen Realität auch in Zukunft entsprechend begegnen zu können.

Kinder, Eltern und Lehrer in Siezenheim können sich über eine nagelneue Volksschule freuen. Nicht nur das räumliche Konzept und die Ausstattung dieser Schule sucht seinesgleichen. Erstmals in der Gemeinde werden Klassen mit einer sogenannten „verschränkten Schulform“ (Ganztagsschule) angeboten, bei der Schüler und Schülerinnen bis in den Nachmittag hinein Schule und Freizeit verbinden können.

Die zukünftige Nutzung der alten VS Siezenheim und auch der Schule Viehhausen wird in der nächsten Periode mit Sicherheit im Sinne der GemeindebürgerInnen entschieden.

Foto: Miele Gesellschaft m.b.H.
03.

Wirtschaft/Finanzen

Wals-Siezenheim hat sich in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich sehr stark etabliert. Wir sind eine finanzstarke Gemeinde mit einer soliden finanziellen Basis und das trotz der enormen Investitionen  (Seniorenheim, Kindergärten, Schule Siezenheim, usw.).
Unsere Gemeinde ist schuldenfrei und wir können in Zukunft auch wieder Rücklagen für neue Projekte bilden.

Die bei uns angesiedelten Betriebe sind durchwegs attraktive und sichere Arbeitgeber. Wals-Siezenheim hat gleich viele Arbeitsplätze wie Einwohner (ca. 14.000) und ist nach wie vor einer der begehrtesten Betriebsstandorte Salzburgs. Das geschieht aber nicht von alleine. Dazu braucht es Umsetzungswillen, Handschlagqualität und letztlich Vertrauen in die handelnden Personen.

Letztlich sind es diese Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen, die für Entwicklung und Lebensqualität in unserer Gemeinde sorgen. Wir sehen es als unsere zentrale Aufgabe, genau diese erarbeitete Lebensqualität mit Achtsamkeit und Sorgfalt zu erhalten und ihre weitere Entwicklung zu fördern.

04.

Infrastruktur + Verkehr

In Wals-Siezenheim wurde verstärkt in die Infrastruktur investiert, um die Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. Viele Öffitickets, wie zum Beispiel das Klimaticket, das Edelweißticket, das Semesterticket oder die Super-School Card werden mit 40% vom Verkaufspreis (max. 250,00 EURO) großzügig gefördert. Ein Verkehrsberuhigungskonzept rund um die neue Volksschule Siezenheim wird umgesetzt und das Busnetz der Linien 181 und 36 zusätzlich erweitert. Dabei sind wir sehr stolz auf das von uns initiierte und sehr erfolgreiche Walsie-Bus-Systems mit seinen über 80 Haltestellen. Weiter dran bleiben wir an der Umsetzung eines Radweges rund um die Kaserne. 

Wir setzen uns aktiv dafür ein, das Verkehrskonzept kontinuierlich anzupassen und wollen künftig auch kostenloses WLAN an allen Bushaltestellen und Gemeindeeinrichtungen anbieten.

05.

Landwirtschaft

Wals-Siezenheim ist die Gemüsekammer Salzburgs und bietet durch zahlreiche Hofläden unserer Landwirte einen umfangreichen Zugang zu regionalen Top-Lebensmitteln.

Unsere Bäuerinnen und Bauern sind durch ihr Engagement ein besonders wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Das erfüllt uns mit Stolz, und wir wollen die dafür notwendigen Produktionsgrundlagen auch für künftige Generationen erhalten.

06.

Gesundheit

Wir legen ein besonderes Augenmerk auf das Thema Gesundheit! Mit unseren Ärztezentren, Apotheken und einer Vielzahl von Ärztinnen und Ärzten haben wir darauf geachtet, eine umfangreiche medizinische Versorgung bieten zu können. Die Vielfalt an Fachrichtungen unterstützt nicht nur die Behandlungsmöglichkeiten, sondern fördert auch das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise. Dieses gesamtheitliche Konzept werden wir auch in Zukunft weiterhin fördern!

07.

Senioren

Mit der Generalsanierung unseres Seniorenheimes haben wir eine wichtige Investition getätigt. Wir wollen auch weiterhin unser hervorragendes Pflegepersonal unterstützen und sagen „DANKE“  für die großartige Arbeit! Es ist uns wichtig, dass wir als Gemeinde Wals-Siezenheim unser Seniorenheim selbst betreiben (im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden).

Nicht zu vergessen sind die pflegenden Angehörigen, die zu Hause Gewaltiges leisten – hier stehen wir natürlich weiterhin mit der Tagesbetreuung im Zentrum Walser Birnbaum hilfreich zur Seite!

Auch im Bereich betreutes Wohnen können wir ein weiteres Projekt am Eichetwald präsentieren, das vor Baubeginn steht.

08.

Energiewende

Unsere Gemeinde hat an der bundesweiten „e5“- Aktion teilgenommen und wurde bereits mit dem vierten „e“ ausgezeichnet. Wir sind am richtigen Weg und werden alle Gemeindeeinrichtungen mit Photovoltaik ausrüsten. Auch Sanierungen und Investitionen in erneuerbare Energie sollen weiterhin  attraktiv und unkompliziert von der Gemeinde gefördert werden. Eine lückenlose Ausstattung des Gemeindegebietes mit E-Ladestationen ist in Vorbereitung.

09.

Blackout

Wals-Siezenheim wurde Blackout-sicher aufgestellt:

Die Gemeinde ist gut vorbereitet, um die Sicherheit und Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger im Falle eines Black-Outs zu gewährleisten!

Notstromaggregate sichern die lebenswichtige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Das Gemeindeamt dient als Einsatzzentrale, das Seniorenheim verfügt über Notstromversorgung für die Bewohner und die Küche, die die Einsatzhelfer versorgt. Die Walserfeldhalle erhält die Funktion eines zentralen Zufluchtsortes und bietet auch Notbetten und Schutz im Ernstfall.

10.

Sicherheit

Wir sind dank unserer bestens ausgebildeten Freiwilligen Feuerwehr für Brand-, Unfall- und Katastropheneinsätze sehr gut gewappnet. Unseren Florianijüngern sichern wir weiterhin vollste Unterstützung in allen Belangen zu!

Durch die Polizeiinspektion Wals und dank der in Walserfeld stationierten Schengenfahndung ist vermehrte Polizeipräsenz gegeben. Zusätzlich sorgt noch unsere Gemeindestreife für Ordnung im Gemeindegebiet.

11.

Die Sportgemeinde

Viele Sportler schätzen die Rad- und Laufstrecken und unser naturbelassenes Umfeld für ihre sportlichen Aktivitäten. Ein diesbezügliches Angebot wollen wir durch neue Sportgeräte ausbauen und noch mehr verbessern.  Auch den Badesspaß unserer Familien werden wir durch günstigere Eintritte oder Zuschüsse weiterhin unterstützen!

12.

Gemeinde für Vereine

In Wals-Siezenheim sind über 80 Vereine beheimatet! Neben Kultur und Sport wird bei uns vor allem Tradition groß gelebt. Um für all dieses ehrenamtliche Engagement auch einmal „Danke“ zu sagen, haben wir in unserer Gemeinde den jährlich stattfindenden Festakt für das Ehrenamt eingeführt.

13.

Die Kulturgemeinde

Dank unseres Kulturzentrums „Die Bachschmiede“ ist für die kulturelle Freizeitgestaltung gesorgt. Egal ob Kabarett, Musik oder ein umfangreiches Kinderprogramm – hier findet man alles zu erschwinglichen Preisen.

Nach oben scrollen